Befestigungselemente nach DIN 525 sind spezielle Gewindebolzen (Anschweißenden mit Sechskantmutter), die häufig in technischen und industriellen Anwendungen verwendet werden. Sie sind dafür konzipiert, eine feste und sichere Verbindung zwischen zwei oder mehr Materialien zu gewährleisten, etwa in Maschinen oder Baustrukturen. Neben der vorhandenen Sechskantmutter, ist das spezielle Gewinde dieser Befestigungselemente eines der wichtigsten technsischen Details. Denn meist sind sie mit einem Außengewinde versehen, welches über die gesamte Länge oder einen Teil des Bolzens verläuft. Dies bietet eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, um sich an verschiedene Dicken und Abstände der zu verbindenden Teile anzupassen. Ein weiteres wichtiges technisches Merkmal von Gewindebolzen nach DIN 525 ist das Material, aus dem sie gefertigt sind. Je nach Anwendung und Umgebung können sie aus verschiedenen Materialien wie Stahl, Edelstahl und Messing gefertigt werden. Die Wahl des richtigen Materials beeinflusst die Beständigkeit des Bolzens gegen Korrosion, mechanische Belastungen und andere Umwelteinflüsse, was letztlich seine Leistung und Lebensdauer bestimmt.
Jetzt Artikel nach DIN 525 online ab einem Stück kaufen